8. Sinfoniekonzert

Klingende Sehnsucht steht zu Beginn des 8. Sinfoniekonzerts des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters auf dem Programm. Das strahlende Orchestervorspiel zu PARSIFAL empfindet die Irrfahrten der Titelfigur nach, die versucht, zur Gralsburg zurückzugelangen. 
Die Erfindung der Buchdruckerkunst sollte 1840 in Leipzig gebührend gewürdigt werden. Anlässlich der 400-Jahr-Feier wurde Felix Mendelssohn Bartholdy mit einer Festkomposition beauftragt. Die Errungenschaft der großangelegten Verbreitung von Wissen setzte er in seiner Sinfoniekantate „Lobgesang“ eindrucksvoll in Musik um. 
Nach neun Spielzeiten am Landestheater – zunächst als 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor, ab 2012 als GMD – gibt Peter Sommerer im Juni sein letztes Sinfoniekonzert mit dem Schleswig-Holsteinischen-Sinfonieorchester. Neben Vokalsolisten und -solistinnen stehen beim „Lobgesang“ der Opern- und Extrachor des Landestheaters sowie Mitglieder des Extrachors der Hamburgischen Staatsoper (Einstudierung der Chöre: Bernd Stepputtis) auf der Bühne. 

Richard Wagner (1813-1883): Vorspiel zu PARSIFAL
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): „Lobgesang“, Sinfoniekantate B-Dur, op. 52 (MWV A 18)

Dirigent: Peter Sommerer
Solist*innen: N. N.
Opern- und Extrachor des Landestheaters, Mitglieder des Extrachors der Hamburgischen Staatsoper, Einstudierung: Bernd Stepputtis

Veranstalter:
SH Landestheater & Sinfonieorchester

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 12. 06. 2019
Ort
Deutsches Haus
Bahnhofstraße 1, 24937 Flensburg, Deutschland
Deutsches Haus

Location Map

Über Uns

In dem Verein „Flensburger Gilde“, vormals „IG Die Große e.V.“, der 2005 gegründet wurde, sind nun viele Unternehmen aus allen Bereichen des Wirtschafslebens vereint. Freiberufler ebenso wie Gastronomen, Hoteliers und Vermieter sowie Kaufleute aus allen Branchen haben erkannt, dass nur gemeinsames und gebündeltes Vertreten von gleichen Interessen Erfolge bringen kann. Unser Ziel ist es, die Kompetenzen der Einzelnen zu bündeln und hieraus Arbeitsgruppen zu entwickeln die die Individualität der Innenstadt von Flensburg schützt und als Marketing Instrument nach außen nutzt. Ein neues lukratives Netzwerk für Kaufleute zu schaffen und neue Geschäftsideen zu entwickeln.